Rally-Obedience
Rally-Obedience ist in Deutschland noch eine recht neue Sportart und erfreut sich großer Beliebtheit.
Bei dieser Hundesportart stehen die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund. Es werden Übungen aus der Fußarbeit in vielen Variationen verwendet und zu einem immer neuen Parcours zusammengestellt. Die Stationen bestehen aus Schildern, die den Teams angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Hundeführer und Hund arbeiten den Parcours möglichst schnell und korrekt ab. Dabei ist nicht nur der Hund gefordert sondern auch der Mensch. Es werden immer wieder neue Übungskombinationen gebildet und es wird auch die präzise Arbeit des Hundeführers beurteilt.
Das Schöne an diesem Sport ist, dass der Hund während der „Arbeit“ angesprochen, motiviert und gelobt werden darf. Langweilig wird es nie, denn jeder Parcours stellt wieder neue Herausforderungen und in den verschiedenen Klassen steigt der Schwierigkeitsgrad der Übungen. Mit der neuen Prüfungsordnung seit 1.1.2022 sind wieder neue Aufgaben für die Teams hinzugekommen, zum Beispiel wird der Hund nun teilweise auch rechtsgeführt.
Rally-Obedience-Trainingszeiten
Trainer | Samstag | |
---|---|---|
Karin Hugle, Sabine Binninger, Christine Sperlich | zw. 10:00 und 15:00 Uhr |
Die Trainer
Karin Hugle
Trainerin
Sabine Binninger
Trainerin
Christine Sperlich
Trainerin