Agility

Agility ist mittlerweile ein etablierter Hundesport, bei dem Hunde einen Parcours mit Hindernissen durchlaufen müssen.

Die Zusammenarbeit von Mensch und Hund ist dabei extrem wichtig, da der Halter seinen Hund, wie an einer unsichtbaren Leine, durch den Parcours führen muss.

Der Parcours besteht aus verschiedenen Hindernissen, wie Hürden, Slalom, Wippen, Tunnel, oder Reifen und wird jedes mal neu zusammengestellt. Ziel ist es den Parcours möglichst schnell und ohne Fehler zu durchlaufen.

Auf Turnieren wird zwischen 4 Leistungsklassen unterschieden: A0-A3. 

Der Spaß und die Teamarbeit hat beim Hundesport allerdings oberste Priorität!

Beim Agility können die Vierbeiner sich so richtig austoben und, gelenkt durch die Körpersprache und Stimme des Menschen, durch den Parcours flitzen. Große und schwere Hunde hingegen, wie zum Beispiel Bernhardiner oder Neufundländer, sollten die Sportart, aufgrund der enormen körperlichen Belastung, lieber nicht ausführen.

Neben dem wachsenden Teamgeist zwischen Mensch und Hund, ist auch der Spaß und die Bewegung des Hundes ein positiver Faktor der Sportart. Jeder Hund sollte viel Bewegung bekommen, egal in welchem Alter oder welcher Lebenslage, und das am Liebsten in Kombination mit einer spannenden Beschäftigung. Agility fördert die Ausdauer des Hundes und stärkt sowohl die Muskeln als auch den Kreislauf.

Agility-Trainingszeiten

Trainer Dienstag Freitag Samstag
Schnupperkurs Philip Wolf 19:00
Young Dogs Tanja Wolf 17:00 17:00
Advanced beginners Tanja Wolf 19:00 19:00
Advanced Special Agents Susanne Bach 19:00 19:00
Advanced Special Agents Susanne Bach 20:00
Special cases tournament starters Sonja Derer 18:00 18:00
Special cases tournament starters II Dominik Derer 18:00 18:00

Die Trainer

Dominik Derer

Agilitybeauftragter / Trainer





Sonja Wagenknecht

Trainerin





Sonja Derer

Trainerin





Tanja Wolf

Trainerin





Susanne Bach

Trainerin





Turniere