Fährten
Fährtenarbeit ist eine wundervolle Hundebeschäftigung. Sie fördert die Konzentration des Hundes und ist ein gutes Mittel, den Hund körperlich und geistig auszulasten und zwar unabhängig von Rasse und Alter.
Aber nicht nur allein die Nase - alle Sinnesorgane werden beim Fährtentraining eingesetzt. Diese intensive Beschäftigung schafft eine wesentlich engere Bindung zwischen Hund und Mensch.
Was bedeutet Fährtensuche?
Der Hund als „Riechspezialist“ wurde schon früh von den Menschen zur Fährtensuche eingesetzt. Die Anzahl der Riechzellen des Hundes ist um ein Vielfaches höher als beim Menschen. Das Riechhirn des Hundes ist im Vergleich zum Menschen überdimensional groß: 10 % des Hundehirns stehen 1 % des Menschenhirns entgegen. Messungen haben ergeben, dass das Riechvermögen des Hundes etwa eine Million Mal besser ist als das des Menschen. Hunde können - im Gegensatz zu uns - "stereo" riechen. Das bedeutet, dass sie Informationen aus den Gerüchen in beiden Nasenhöhlen viel effektiver getrennt verarbeiten können und damit auch Richtungen bestimmen können.
Fährten-Trainingszeiten
Trainer | Dienstag | Sonntag |
---|---|---|
Sonja Seitz, Sabine Mac Nelly | nach Absprache | nach Absprache |
Die Trainer
Sabine Mac Nelly
Trainerin Fährten
Sonja Seitz
Trainerin Fährten